Accelerator Wettbewerb Circular Design

 

Die CiD Circular Design Innovation Alliance organisiert im Frühjahr/Sommer 2025 drei parallele Master Design Studios in Hannover, Barcelona und Genua. Das Studio profitiert von innovativer Forschung, der Expertise der internationalen und interdisziplinären Partner im CiD und seinem Netzwerk von Organisationen und Experten europaweit und in den drei Städten. Die Studierenden profitieren von Inputs, Kritik und Diskussionen und werden Teil des größeren CiD-Innovationsökosystems. Die Studierenden stellen ihre Projekte am 18. Juni 2025 für einen Accelerator-Wettbewerb vor. Eine internationale Jury wählt die besten Projekte aus, die zum CiD Accelerator Programm im September 2025 eingeladen werden, das von Tallinn Business Incubators organisiert wird. Die drei Master Design Studios sind:

 

+ CiD Digital Matter Course (vom Institute of Advanced Architecture of Catalonia, Barcelona)

 

+ CiD Urban Design Research Lab (von der Leibniz Universität Hannover)

 

+ CiD-Kurs für Produkt- und Dienstleistungsdesign (Universität Genua)

 

___

 

Die CiD Circular Design Innovation Alliance bietet ein radikal neues Modell für die Verknüpfung von räumlicher Gestaltung mit zirkulärer Ökonomie und urbaner Transformation. Die Allianz zielt darauf ab, Maßstäbe für ein Umdenken im Bereich Gestaltung für zirkuläre Ökonomie zu setzen, Städtebau, Architektur, Produkt- und Dienstleistungsdesign auf klimaneutrale Städte auszurichten und biobasierte Innovationen im Bauwesen zu fördern. Blaupausen für grüne, resilienz-bezogene und digitale Kompetenzen sollen den Wandel hin zu nachhaltigen, integrativen und erschwinglichen Städten unterstützen. Sie fördern den Übergang zu einer zirkulären Bau- und Gestaltungsökonomie, die von Kultur und Kreativität getragen wird. CiD arbeitet auf drei Ebenen: die gemeinsame Schaffung von Wissen über Circular Design, der Aufbau eines Innovationsökosystems für Circular Design und Bildungsinnovationen im akademischen Bereich, für grüne Entrepreneurship und Weiterbildung.

 

CiD entwickelt drei innovative Bildungsprogramme mit 10 Kursen: (1) drei akademische Kurse, (2) einen Acceleratorkurs und (3) sechs Weiterbildungskurse. Sie sind durch die transversalen Dimensionen der zirkulären Ökonomie, der urbanen Transformation und der biobasierten Innovation mit weiteren interdisziplinären Verknüpfungen miteinander verbunden. Alle Partner der Allianz und weitere Experten (KMU, Organisationen) aus den Beobachtungsgruppen sind an der Entwicklung und Umsetzung der Programme beteiligt.

 

Mehr Information