Wissenschaftliche Mitarbeit


Benedikt Stoll arbeitet freiberuflich in der Schnittstelle zwischen forschungsbasierter Stadtentwicklung, performativer Architektur und ortspezifischer Kunst sowie seit Anfang 2019 als WM für Städtebauliches Entwerfen an der Leibniz Universität Hannover. Nach seiner multidisziplinären Ausbildung in Architektur/Stadtplanung am KIT und der UdK Berlin, Urban Design am UCL (DAAD Stipendium) und Gaststudien in Kommunikations- und Produktdesign sowie Medienkunst/Fotografie an der HfG Karlsruhe richtet er seinen Fokus auf der Erforschung sozialräumlicher Prozesse, deren Wahrnehmung und Erfahrbarkeit durch ergebnisoffene und partizipative Formate. Er sammelt berufliche Erfahrungen bei ADEPT in Kopenhagen, ASTOC in Köln und ISSS Research in Berlin sowie als Associate von Urban Transcripts, Mitbegründer des Künstlerkollektivs Guerilla Architects in London/Berlin und Initiator und Mitbegründer der bottom-up Initiative die Anstoß eV in Karlsruhe.

 

Publikationen u.a.:

Auf dem Weg zum Räumlichen Leitbild Karlsruhe (Red.). Stadt Karlsruhe (Hrsg). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. 2015

Gastmahl im Park in Unerkannte Räume – Sechs Experimente im Grenzbereich der Architektur. Alban Janson et al (Hrsg.). Berlin: JOVIS Verlag. 2015

Being Guerilla Architects – Hacking the city and reclaiming social spaces. Archifutures Vol.3: The Site. Barcelona: dpr-barcelona. 2016

Whose Europe? On the construction of symbols, architectural and immaterial, and the post-national condition. Archifutures Vol.4: Thresholds. Barcelona: dpr-barcelona. 2018