LEHRANGEBOT - SS 2023

PROJEKT LANG | NICHTS NEUES
 

Master | 12 CP
Kaufhof, Karstadt, Postcheckamt, Exxon-Zentrale… Die Liste der prominenten Leerstände und Abrissvorhaben in Hannover ist lang. Aber inzwischen regt sich Unmut in der Öffentlichkeit und in Fachkreisen. Ist es angesichts des Klimanotstandes noch zeitgemäß in großem Stil abzureißen? Wäre nicht gerade für die Stadt Hannover, die so viel historische Bausubstanz während des Krieges verloren hat, ein Umdenken angebracht?  mehr

STÄDTEBAU 2 | HANNOVER BERGGARTEN

Bachelor | 6 CP
Ziel des Moduls Städtebau 2 ist es, sich Grundlagen des städtebaulichen Entwerfens anzueignen und am Entwurf eines differenzierten und qualitativ hochwertigen Stadtquartiers zu erproben. Ort und thematischer Ausgangspunkt des städtebaulichen Entwurfs ist die Kleingartenanlage Berggarten, direkt angrenzend an die Fakultät für Architektur und Landschaft. mehr

WORKSHOP UND EXKURSION | WHO CARES?

Master | 3+3 CP
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer sozial-ökologischen Krise und die Baubranche hat einen erheblichen Anteil daran. Denn sie ist in besonderem Maße für den Ressourcen- und Energieverbrauch in Deutschland und weltweit verantwortlich. Es scheint immer unausweichlicher, dass sich die Baubranche gründlich verändern muss, um ihre Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu überwinden. mehr

PROJEKT KURZ | UUURBLE

Master | 5 CP
Die Skyline von Manhattan, die Hinterhöfe von Berlin, das Häusermeer von Tokyo oder die Gassen von Venedig; das Stadtzentrum von Le Havre, Wohnviertel im indischen Bangalore, der Las Vegas Boulevard, Gebäude aus den 1960ern im georgischen Tbilisi oder zeitgenössische Architektur in Moskau - mehr

SEMINAR | MITTELFELD

Bachelor+Master | 5 CP
Wie verräumlicht sich das Ankommen in der Stadt? Diese Frage leitet unsere Erforschung eines hannoverschen Stadtteils, der Ankunftsort in zahlreichen Migrationsgeschichten ist: Mittelfeld. Viele Zuzüge, Umzüge und Fortzüge mancher Bewohnerinnen und Bewohner prägen als Begleiterscheinungen des Ankunftsquartiers das Nachbarschaftliche gleichermaßen, wie die ortsverbundene Sesshaftigkeit anderer. mehr

SEMINAR | ABSCHLUSSTRAINING

Bachelor+Master | 5 CP
Sie haben Interesse an der Bearbeitung einer städtebaulichen Bachelor- oder Masterthesis mit einem selbstgestellten Thema? Dieses Seminar soll Sie dabei unterstützen, sich bereits im Semester zuvor bestmöglich auf Ihre Abschlussarbeit vorzubereiten. Insbesondere sollen Sie dabei begleitet werden, Ihre Ideen zu konkretisieren, Fragestellungen und Ziele zu formulieren sowie Datengrundlagen zu recherchieren und analysieren. mehr

SEMINAR | STARKE TYPEN

Bachelor+Master | 5 CP
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Lehrveranstaltung „Starke Typen“ im Wintersemester 2022/23 wird angeboten, die Ergebnisse dieses Seminars inhaltlich und grafisch weiter zu schärfen und sie bis zur „Ausstellungsreife“ zu führen. mehr

 

THESIS | BACHELOR UND MASTER

Bachelor 15 CP | Master 20 CP
Die Abteilung für Stadt- und Raumentwicklung bietet die Betreuung von Bachelorthesen mit einem freien oder gestellten Thema sowie Masterthesen mit einem selbstgewählten Thema an. mehr

 

SEMINAR | GIS AND THE CITY

Bachelor+Master | 5 CP
Geoinformationssysteme (GIS) sind computergestützte Systeme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation raumbezogener Daten. Im Bereich der Stadtplanung hat sich GIS zu einem mächtigen Instrument entwickelt, das die Handhabung großer und komplexer Datensätze ermöglicht. mehr