


ENTWURF STADT | HOME/OFFICE
Bachelor | 9 CP
Nicht erst seit der Corona-Krise hat die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert – aber sie hat dieser Entwicklung einen ungeahnten Schub verliehen. Vor der Pandemie war es noch üblich, dass man morgens die Wohnung verließ, um zur Arbeit zu gehen. mehr



VORLESUNG | ARCHITEKTUR, STADT UND GESELLSCHAFT
Bachelor | 3 CP
Die Stadt lässt sich als gebauter Lebensraum betrachten, der einerseits durch gesellschaftliche Prozesse hervorgebracht wird und der andererseits auf dieselben zurückwirkt. Stadt und Gesellschaft befinden sich demnach in einem gegenseitig konstitutiven und sich ständig verändernden Verhältnis. mehr



SEMINAR | STARKE TYPEN
Bachelor+Master | 5 CP
In Architektur und Städtebau ist viel von „Typologie“ die Rede. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Wort? Kann man Typologien selber machen? Und was bringen sie uns in Entwurf und Forschung? Mit diesen Fragen werden wir uns im Wintersemester befassen. mehr



PROJEKT LANG | MEHR IST WENIGER
Master | 12 CP
Unsere Städte befinden sich in einem sozial-ökologischen Dilemma. Auf der einen Seite fehlt es ihnen an bezahlbarem Wohnraum. Schätzungsweise 1,5 Millionen Wohnungen werden in Deutschland benötigt, besonders in den Ballungszentren und vor allem für Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen. mehr



PROJEKT KURZ | UUURBLE
Bachelor | 5 CP
Die Skyline von Manhattan, die Hinterhöfe von Berlin, das Häusermeer von Tokyo oder die Gassen von Venedig; das Stadtzentrum von Le Havre, Wohnviertel im indischen Bangalore, der Las Vegas Boulevard, Gebäude aus den 1960ern im georgischen Tbilisi oder zeitgenössische Architektur in Moskau – mehr



SEMINAR | GIS AND THE CITY
Bachelor+Master | 5 CP
Geoinformationssysteme (GIS) sind computergestützte Systeme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation raumbezogener Daten. Im Bereich der Stadtplanung hat sich GIS zu einem mächtigen Instrument entwickelt, das die Handhabung großer und komplexer Datensätze ermöglicht. mehr